Wir für euch. 24 / 7 / 365.
Jeden Tag und jede Nacht stehen wir bereit, um zu Helfen wenn Hilfe gebraucht wird. Wir können nicht garantieren, dass du unsere Hilfe niemals brauchst. Aber wenn es soweit ist, dann kannst du dich auf uns verlassen. Wir geben immer alles, immer 112%!
Wir sind derzeit 30 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 13 Kids & Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 10 Alterskameraden. Neben den Pflichtaufgaben der Feuerwehr Retten, Löschen, Bergen und Schützen leisten wir zahlreiche andere Dienste für Ort und Bürger. Ob Brandsicherheitswachen, Verkehrssicherungen oder auch Brandschutzunterweisungen - unsere Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Warum wir das alles machen? Find es heraus...
NEWS & INFOS
unwetter
neues fahrzeug
letzter EINSATZ
01.06.2018
unwetter trifft die vg kirchen - zahlreiche einsätze
Land unter in der Region Betzdorf-Kirchen am Nachmittag des 31.05.2018. Nach einem schwül-heißen Vormittag hatte sich nachmittags eine heftige Gewitterzelle über der Region gebildet, die insgesamt 400 Einsatzkräften arbeitsreiche Stunden bescherte. Innerhalb kürzester Zeit waren an die 100 l Regen pro Quadratmeter gefallen - viel zu viel um vernünftig abfließen zu können.
In der VG Kirchen war insbesondere das Stadtgebiet Kirchen betroffen. Im Verlauf des Unwetters wurden alle zehn Löschzüge der VG-Feuerwehr sowie die Führungsstaffel alarmiert. Diese koordinierte den Einsatz an den 65 Einsatzstellen und hielt den Kontakt zu Leitstelle und anderen Hilfsorganisationen.
27.05.2018
neues mannschaftsfahrzeug übergeben
Freudiger Tag für den Löschzug Brachbach: Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25jährigen Bestehen unseres Fördervereins konnte Wehrführer Philipp Kappes ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) in Empfang nehmen. Basis ist ein VW Crafter-Allrad. Die erforderlichen Mittel für das rund 63.000€ teure Fahrzeug hatte der Förderverein der Feuerwehr Brachbach e.V. in einer Beispiellosen Crowdfunding-Kampagne innerhalb nur eines Jahres gesammelt. Zahlreiche Bürger, Vereine und Firmen aus der Region haben einen Teil dazu beigetragen, dass das Fahrzeug beschafft werden konnte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei jedem einzelnen Spender für die wirklich überwältigende Unterstützung!
Das Land Rheinland-Pfalz hat die Beschaffung mit einer pauschalen Förderung in Höhe von 13.000€ unterstützt - auch hierfür herzlichen Dank.
Nr. 21 / 2018 | 22.06.2018 - 09:33 Uhr
hilfeleistung 2 - Auslaufende gefahrstoffe
Die Leitstelle Montabaur alarmierte die Tagesbereitschaft der Feuerwehr im Ausrückebereich Siegtal (Brachbach, Mudersbach, Niederschelderhütte) zu einem Gefahrstoffaustritt auf einem Werksgelände in Mudersbach-Niederschelderhütte. Beim Entladen eines LKW war ein 1.000 l Tank mit Harzlösung leck geschlagen. Wir konnten die Leckage abdichten, den ausgetretenen Stoff binden und aufnehmen und das Gebinde an eine Fachfirma zur Entsorgung übergeben. Schäden an Personen und Umwelt konnten vermieden werden, der Einsatz dauerte rund 2,5 Stunden.
Der lZ brachbach...
... ist eine von insgesamt 10 Teileinheiten der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen (Sieg). Gemeinsam mit den Löschzügen Mudersbach und Niederschelderhütte bilden wir den Ausrückebereich Siegtal. Neben den "klassischen" Aufgaben der Feuerwehr halten wir am Standort Brachbach diverse Ausrüstung vor, die im gesamten VG-Gebiet eingesetzt wird. So sind wir zum Beispiel für Ölunfälle und Wasserrettung in der ganzen Verbandsgemeinde zuständig. Hierfür steht uns u.a. ein Alu-Rettungsboot (RTB 1) zur Verfügung. Das Mannschaftsfahrzeug (MTF) ist Trägerfahrzeug für die Ausrüstung der Höhensicherungsgruppe der VG Kirchen. Mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF2) kann verschiedene Ausrüstung transportiert werden. Vorrangig transportiert es Gerätschaften zur Ölschadenbekämpfung, zur einfachen technischen Hilfeleistung, Löschwasserrückhaltung und Strom- / Lichterzeugung. Das Löschfahrzeug (MLF) transportiert die Ausrüstung zur Brandbekämpfung sowie das hydraulische Rettungsgerät für Unfälle.
Die Helden von morgen.
In unserer Jugendfeuerwehr lernen Jungs und Mädels ab 10 Jahren die vielfältigen Tätigkeiten der Feuerwehren kennen - selbstverständlich spielerisch und altersgerecht. Neben dem Umgang mit der faszinierenden Feuerwehrtechnik und praktischen Dingen wie Erste-Hilfe Ausbildung u.ä. nimmt die allgemeine Jugendarbeit eine Menge der Dienstzeit ein. Die JF macht Zeltlager, Ausflüge in Freizeitparks, sportliche Aktivitäten von Klettern über Schwimmen bis hin zu Skifreizeiten, Teambuildingwochenenden, Wettbewerbe und Turniere. Wie Du siehst, ist bei uns wirklich ne ganze Menge los! Wir üben 14tägig Dienstags von 18 bis 20 Uhr. Über neue Gesichter freuen wir uns immer - guck doch einfach mal vorbei!
Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist kostenlos, die Schutzkleidung wird kostenlos zur Verfügung gestellt!
MITMACHEN?? - Warum sollte ich?
Wenn es brennt, dann kommt die Feuerwehr. Genauso wenn nach einem Verkehrsunfall Menschen im Fahrzeug eingeklemmt sind, wenn sich Gefahrgutunfälle ereignen oder auch ganz klassisch: wenn die Katze seit Tagen im Baum sitzt und nicht runter kommt. So weit, so gut...
ausschließlich freiwillige
Die Feuerwehr besteht ausschließlich aus freiwilligen Feuerwehrleuten. Wir sind ganz normale Arbeiter, Angestellte, Selbstständige, Schüler und Studenten, die jeden Tag ihren zivilen Tätigkeiten nachgehen. Den Feuerwehrdienst leisten wir nebenher - ohne Bezahlung! Kurz gesagt: ohne unseren Dienst kommt eben keine Feuerwehr, wenn es brennt!
jeder kann mal hilfe brauchen
In eine Notlage kann jeder jederzeit kommen. Hierfür muss noch nicht einmal das Haus in Flammen stehen oder man selbst Opfer eines Verkehrsunfalls geworden sein - schon wenn nach einem heftigen Sommergewitter der ganze Keller unter Wasser steht ist man auf unsere Hilfe angewiesen. Damit wir Helfen können, brauchen wir Personal und Material.
Aktiv helfen: mitmachen in der einsatzabteilung
Alle Einwohner / innen zwischen 16 und 63 Jahren können Feuerwehrdienst leisten. Voraussetzung ist die körperliche Eignung. Die notwendigen Fertigkeiten erlernst Du neben der Ausbildung am Standort in verschiedenen Lehrgängen auf Kreisebene. Pro Jahr absolvieren wir ca. 30 feuerwehrtechnische Übungen (Donnerstags Abends) - so zeitintensiv ist das Ganze also gar nicht. Unplanbar ist natürlich Anzahl und Zeitpunkt der Einsätze... Wir freuen uns immer über Verstärkung - auch der Quereinstieg ist jederzeit möglich! Schau doch einfach mal vorbei oder sprich uns gezielt an. Wir beantworten gerne alle weiteren Fragen.
> Interesse mitzumachen? unverbindlich kontakt aufnehmen
leider keine zeit: so kannst du trotzdem helfen
Auch ohne persönlichen Einsatz kannst Du Deine Feuerwehr unterstützen. Unser Förderverein sammelt durch seine Mitgliedsbeiträge und verschiedene Aktionen finanzielle Mittel, um unsere Ausrüstung ständig zu verbessern. Wir freuen uns daher auch sehr über jedes neue Mitglied in unserem Förderverein!
> zur seite des fördervereins
von anfang an dabei: die jugendfeuerwehr
Mädels und Jungs ab 10 Jahren können bei der Jugendfeuerwehr mitmachen. Hier lernen die Kids spielerisch und altersgerecht die Tätigkeiten der Feuerwehr kennen. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung stehen eine Menge Freizeitaktivitäten wie Zeltlager, Sport, Wettbewerbe, Ausflüge usw. auf dem Programm. Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist natürlich kostenlos, auch die Schutzkleidung wird gestellt.
Wenn Du Interesse an der JF hast kannst Du gerne einfach mal bei einer Übung vorbei schauen. Natürlich gerne auch mit deinen Eltern. Die Betreuer beantworten gerne alle Fragen zur JF und zur Mitgliedschaft.
© 2018 - Feuerwehr LZ Brachbach